Pfarrei St. Bartholomäus, Freigericht - Bernbach

Das Pfarrzentrum


Unser Pfarrzentrum ist nicht direkt neben der Kirche gelegen, sondern es befindet sich

auf dem Gelände des Kindergartens in der Edith-Stein-Straße 3.


Hier steht den Gruppierungen der Kirchengemeinde der Edith-Stein-Saal zur Verfügung, der für Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Pfarrgemeinderat und diverse Veranstaltungen genutzt wird.

Der Raum ist abgetrennt, im hinteren Teil befindet sich der Turnraum der Kindertagesstätte. Außerhalb der Kindergartenzeiten und nach Absprache kann dieser mitgenutzt werden.

 


Pfarrzentrum mieten


Sie können für Ihre Feste, Feiern und Veranstaltungen in unserem Pfarrzentrum den Edith-Stein-Saal anmieten. Gemeinsam mit dem Turnraum der KiTa Don Bosco bietet er ca. 80-100 Sitzplätze.

Eine kleine Küche und Toiletten gehören genauso wie die Benutzung des vorhandenen Geschirrs dazu.


Möchten Sie unser Pfarrzentrum für Ihre Feier mieten, rufen Sie bitte im Pfarrbüro an.
Dort können Sie die aktuelle Belegung und die Preise erfragen.



Die hl. Edith Stein, 12.10.1891 - 09.08.1942

Jüdin, Atheistin, Christin: Edith Stein ist in Breslau geboren und wird jüdisch erzogen. Schon in der Schule fällt Edith durch ihre Disziplin, Entschiedenheit, Genügsamkeit und Intelligenz auf. Mit 14 Jahren gewöhnt sie sich bewusst das Beten ab und bezeichnet sich als Atheistin. Sie beginnt, sich für soziale Angelegenheiten zu interessieren und für Frauenrechte und das Recht auf gleiche Bildung für alle zu kämpfen. 

Sie studiert u. a. Philosophie und setzt sich mit dem katholischen Glauben auseinander. Zwischen 1919 und 1932 versucht Edith Stein insgesamt viermal vergeblich, ihre Habilitation zu erreichen. Niemand ermöglicht einer Frau, noch dazu einer Jüdin, eine universitäre Laufbahn.

1921 findet sie in der Biografie der heiligen Teresa von Avila die entscheidenden Antworten auf ihre Glaubensfragen und wird katholisch. Später tritt sie sogar wie ihr Vorbild ins Kloster der Karmelitinnen ein als Sr. Teresia Benedicta a Cruce.

Wegen ihrer Jüdischen Abstammung wird sie 1942 verhaftet, nach Ausschwitz gebracht und sofort in der Gaskammer ermordet.

1998 spricht Papst Johannes Paul II. Edith Stein heilig.

Edith war stolz auf ihre jüdische Herkunft und bekennt sich auch später als Atheistin und dann als Christin zu ihren Wurzeln.


Katholische Kirchengemeinde

St. Peter und Paul

Kirchort St. Bartholomäus 

Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach


 

Pfarrbüro Bernbach

Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608


Öffnungszeiten:

Di. 15.00 bis 17.00 Uhr


 

zentrales Pfarrbüro:


Katholische Kirchengemeinde

St. Peter und Paul

alte Hauptstraße 45

63579 Freigericht - Somborn

Tel. 06055-9312-0


Montag   10.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr

Mi. - Fr.   10.00 bis 12.00 Uhr

Karte
 


© St. Bartholomäus, Bernbach

 

Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul

Kirchort: St. Bartholomäus

Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach



Tel. 06055-9312-14

Fax: 06055-84608



© St. Bartholomäus, Bernbach