„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ (Hermann Hesse)
Das
Brandenburger Institut INFANS hat auf wissenschaftlicher Basis
Rahmenbedingungen für die Eingewöhnung von Kleinkindern in einer
Kindertagesstätte zusammengestellt. Es wurde das sogenannte Berliner
Eingewöhnungsmodell entwickelt, das den pädagogischen Fachkräften und Eltern
klare Handlungsanweisungen und somit auch Verhaltenssicherheit gibt. Diese
Gestaltung der Eingewöhnungsphase hat sich in der Praxis bewährt. Die Eltern
werden bewusst in den Eingewöhnungsprozess einbezogen, der für das Kind und
seine zukünftige Entwicklung von großer Bedeutung ist. Durch diese
wechselseitige Begleitung des Kindes übernehmen Eltern und pädagogische
Fachkräfte gemeinsam die Verantwortung.
Ziel des Modells ist es, in Kooperation mit den Eltern dem Kind zu ermöglichen, mit der neuen Umgebung vertraut zu werden und eine Bindungsbeziehung zur Erzieherin/ zum Erzieher aufzubauen.
Abgeschlossen ist die Eingewöhnung, wenn die pädagogische Fachkraft als sichere Basis akzeptiert wird und sich das Kind von ihr trösten lässt.
Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul
Kirchort St. Bartholomäus
Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach
Pfarrbüro Bernbach
Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608
Öffnungszeiten:
Di. 15.00 bis 17.00 Uhr
zentrales Pfarrbüro:
Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul
alte Hauptstraße 45
63579 Freigericht - Somborn
Tel. 06055-9312-0
Montag 10.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Mi. - Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul
Kirchort: St. Bartholomäus
Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach
Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608
© St. Bartholomäus, Bernbach