mehr zur Berufungspastoral ...
 

Kirche Niedermittlau - Sudetenstr.2

Die katholische Pfarrgemeinde in Niedermittlau entstand ebenfalls wie in Neuenhasslau durch die Neuansiedlung von Vertriebenen nach dem zweiten Weltkrieg.

 

Kirche Neuenhasslau - Marienstr.4

Vorwiegend aus dem Sudetenland und aus Ungarn kamen die Menschen, die nach 1945 ihre Heimat verlassen mußten und in den Dörfern Neuenhasslau und Niedermittlau eine neue Bleibe fanden.

Bitte um das Gebet des Rosenkranzes

Maria selbst hat bei der Erscheinung in Fatima die Seherkinder um das Gebet des Rosenkranzes gebeten. Diese Bitte hat auch heute noch nicht ihre Gültigkeit verloren.


Für Christen, welche mit dem Rosenkranz-Gebet noch wenig Efrfahrung haben oder sich noch unsicher sind, steht hier nun eine Gebetshilfe zum Dowload zur Verfügung (Gebetshilfe einmal quer falten - mit der beschriebene Seite nach außen).

Gebetshilfe zum Download -- hier klicken (pdf)



 

…und so geht´s


Neue Pfarrei – neue Gemeindegremien
Am 01.01.2023 schließen sich die katholischen Pfarreien in Freigericht und
Hasselroth zur neuen Pfarrei St. Peter und Paul zusammen. So entsteht ein
neuer Rahmen für das kirchliche Leben in den Ortsgemeinden. Gemeinsam
wollen wir uns den Herausforderungen stellen, vor denen unsere Kirche steht.
Am 25./26. März werden ein neuer Pfarrgemeinderat und ein Verwaltungsrat
für die neue Pfarrei gewählt. Außerdem sollen sechs Kirchenteams für die
sechs Kirchorte St. Markus Altenmittlau,
St. Bartholomöus Bernbach, St. Maria Hasselroth, St. Michael Horbach,
St. Wendelin Neuses und St. Anna Somborn berufen werden.
Mitarbeiten an der Zukunft der Kirche
Haben Sie Interesse in einem der Gemeindegremien mitzuarbeiten?
Folgende Möglichkeiten gibt es:
Der Verwaltungsrat
Das Thema des Verwaltungsrates ist, wie der Name ....


 
 

Kinderfreizeit vom 23.-30. Juli 2023 für Kinder von 8-13 Jahren

Motto: „Harry Potter“

Alle Muggel sind herzlich willkommen in Röderhaid.

Es erwartet dich eine Freizeit der magischen Art. Erlebe die Gemeinschaft wie in Gryffindor, sei klug wie die Ravenclaws, listig wie die Slytherins und einfallsreich wie die Hufflepuffs.

Ob beim Mischen von Zaubertränken oder beim Quidditch Turnier: Hier kannst du leben wie in Hogwarts.

Beim Wettkampf um den Hauspokal erlebst du Magisches und vielleicht
auch Gruseliges.

Sei gespannt, in welches Haus dich der sprechende Hut wählt!
- Kosten 220,-- Euro (für Geschwister 200,-- Euro)
- An- und Abreise durch die Eltern
Die Anmeldung sowie einen Elternbrief mit Informationen zum Vortreffen finden Sie ab Februar auf den Homepages der Pfarrei.

Anmeldeschluss ist am 1. Mai 2023. Die
Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.


Bei Rückfragen oder bei Problemen mit der Finanzierung wenden Sie sich an
Gemeindereferentin Angelika Post

 
 
Im Gebet verbunden

Möglichkeiten im Gebet verbunden zu bleiben

Hilfe telefonisch und online beim Sozialdienst katholischer Frauen möglich

Anregungen für "Kirche zu Hause"

Hier drei Dokumente für Familien mit jüngeren Kindern. Sie sollen unterstützen, Kirche zu Hause zu gestalten.


Das erste Dokument ist ein Ablaufplan, wie Kirche zu Hause eingerichtet werden kann.


Das zweite Dokument ist eine Bastelanleitung für eine Mini-Kirche, denn jetzt, wo wir nicht zur Kirche kommen können, will die Kirche zu euch nach Hause kommen.


Das dritte Dokument hilft, wenn ihr eine kleine Gebetsecke einrichten wollt. Eine Anregung für eine Gebetszeit ist ebenso dabei.


Gerne dürfen und sollen diese Dokumente weitergeleitet werden.

 

Angebote zum Gebet und mitfeiern der heilgen Messe

über das Internet

 

Hier gelangen Sie zum Video-Kanal der Innenstadtpfarrei Fulda mit seinem Video und Livestream-Angebot.


Hier gelangen Sie zum Video-Kanal des Bistums Fulda mit seinem Video und Livestream-Angebot.


 

 

Vortrag über Franz Hitze (1851-1921)

Vortrag im Rahmen des „Krone-Seminars“ am 25. März 2012 in der Franz-Hitze-Gedächntniskirche der Pfarrkuratie "Maria, Hilfe der Christen Hasselroth-Neuenhasslau.

Diesen Vortrag von Prälat Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Roos über das Leben,Wirken und die bleibende Bedeutung können Sie als nachfolgende pdf.-Datei lesen.


Einladung zum Gebet des Barmherzigkeitsrosenkranz

 

Die Hl. Schwester Faustyna
Kowalska (1905 – 1938)
beschreibt die Barmherzigkeit Gottes als Heilmittel für Seele und Leib. Lassen wir uns also leiten von Gottes Barmherzigkeit in diesem Jahr und für unser ganzes Leben, dann wird auch die Erde in Gottes Liebe neu erstrahlen.

Beten auch Sie den Barmherzigkeitsrosenkranz ...

 

© Maria, Hilfe der Christen, Hasselroth